1 | 
2 | 
3 | 
4 | 
5 | 
6 | 
7 | 
8 | 
9 | 
10 | 
11 | 
12 | 
13 | 
14 | 
15 | 
16 | 
17 | 
18 | 
19 | 
20 | 
21 | 
22 | 
23 | 
24 | 
25 | 
26 27 | 
28 | 
29 | 
30 | 
31 | 
32 | 
33 | 
34 | 
35 | 
36 | 
37 | 
38 | 
39 | 
40 | 
41 | 
42 | 
43 | 
44 | 
45 | 
46 | 
47 | 
48 | 
49 | 
50 | 
51 | 
52
                        
De lo que contó un cabrero a los que estaban con 
don Quijote y de la belleza de los amores locos y las 
cosas locas que ésta produce
Was ein Hirte den Anwesenden und Don Quijote erzählte und von der Schönheit der verrückten Liebe 
und die verrückten Dinge, die diese hervorbringt 
 
La historia de Don Quijote de la Mancha va a propagarse por toda España y más allá de España por ser 
una historia que, a lo mejor en muchos detalles, no es 
verdadera, pero que sí lo es en lo que revela acerca 
del alma humana. 
Die Geschichte des Don Quijote de la Mancha verbreitet sich in ganz Spanien und jenseits von Spanien, weil es, vielleicht nicht in den Details, sehr wohl 
aber, was die menschliche Seele angeht, eine wahre 
Geschichte ist.
 
Se cuenta en las tabernas, se discute sobre ella a la 
hora del almuerzo, la madre la cuenta a sus hijos hasta que se adormecen, el abuelo la lee con lágrimas 
en los ojos porque le hace comprender su vida. 
Man erzählt sie in den Kneipen, man diskutiert über 
sie beim Mittag essen, die Mutter erzählt sie ihren Kindern, bis sie einschlafen, der Opa liest sie mit Tränen 
in den Augen, weil er durch sie das Leben versteht. 
 
Tan verdadera es esta historia, no por los hechos insignificantes que están al alcance de los ojos sino por 
los hechos importantes sólo al alcance del alma, que 
cada cual la entiende a su manera. La comprenden 
incluso los niños, a quienes se les quedará clavada 
en el corazón y ahí, a medida que avance la vida, 
crecerá como una flor. La entienden los intestinos del 
borracho, a pesar de que nunca reconocerá que se 
esté hablando de él; la comprende el ama de casa, 
que esperaba otra vida y también el labrador, que en 
su afán diario arrastra hastiado su buey. Y lo más importante la comparte, la mayoría de la gente mayor: 
So wahr ist diese Geschichte, vielleicht nicht, was 
die unbedeutenden Ereignisse angeht, die dem Auge 
und dem Ohr zugänglich sind, sehr wohl aber, wo es 
darum geht, was allein die Seele zu sehen vermag, 
das jeder sie auf seine eigene Art und Weise versteht. 
Selbst die Kinder verstehen sie, in deren Herzen sie 
sich festsetzt und dort, wenn sie älter werden, wachsen wird wie eine Blume. Die Eingeweide des Besoffenen versteht sie, auch wenn er nie verstehen wird, 
dass man von ihm spricht. Die Hausfrau versteht sie, 
die von einem anderen Leben träumte und auch der 
Arbeiter versteht sie, der seiner täglichen Arbeit überdrüssig, hinter dem Pflug hergeht. Und das Wichtigste, die Mehrheit der Erwachsenen versteht sie
 
 Sí, sí, alguna vez yo estuve igual de loco - dirán 
con los labios cerrados. 
- No - añadirán todos-, no, yo no soy el único en 
el mundo que era así. Así éramos y, de alguna 
manera, seguimos siendo todos – agregó el más 
sensato.
„Ja, einmal war ich genau so verrückt,“ werden sie 
mit zusammengepressten Lippen sagen.
„Nein, nein,“ werden andere beifügen, „ich bin nicht 
der Einzige in der Welt, der so ist.“
„So waren wir und so sind wir, auf die eine oder andere Art, immer noch,“ fügte der Besonnenste hinzu
 
Gracias a ella, juzgarán de otra manera los actos 
de sus vecinos y aprenderán a perdonar. Por eso, es 
una historia verdadera. Y por la misma razón que es 
una historia verdadera en cuanto al alma se refiere, 
contiene errores, inexactitudes y extravagancias por 
lo que respecta a los hechos perceptibles al ojo humano.
Dank ihr werden sie das, was ihr Nachbar macht, 
anders beurteilen und werden lernen, zu vergeben. 
Deswegen ist es eine wahre Geschichte. Und weil es 
eine wahre Geschichte ist, was die Seele angeht, so 
beinhaltet sie Fehler, Ungenauigkeiten und Verschrobenheiten, was die Dinge angeht, die sichtbar sind für 
das menschliche Auge.
 
Tal como se cuenta la historia en las tabernas, 
consta que los cabreros se sentían conmovidos por el destino de un vecino suyo, que viendo su amor 
rechazado por una mujer cuya belleza superaba la 
de las estrellas, se quitó la vida con su propia mano. 
¿Es verosímil esto? ¿Eran así los cabreros de España? ¿Hay corazones tan tiernos que florecen en 
condiciones tan adversas? Más bien, ¿no estallan en 
carcajadas al ver a un compañero suyo escribiendo 
poemas de amor y callarse cuando la mujer a la que 
adora se presenta? ¿No ríen al ver que su colega y 
amigo desvía la mirada cuando ella le dirige la palabra? 
So, wie man die Geschichte in den Kneipen erzählt, 
scheint es so zu sein, dass die Hirten gerührt waren 
von der Geschichte eines ihrer Nachbarn, der sich das 
Leben nahm, nachdem seine Liebe von einer Frau, deren Schönheit die der Sterne überstrahlte, verschmäht 
worden war. Ist das wahrscheinlich? Waren die spanischen Ziegenhirten so? Gibt es so zarte Herzen, die 
in so widrigen Umständen blühen? Werden sie nicht 
eher in Gelächter ausbrechen, wenn sie sehen, dass 
einer ihrer Kumpane Liebesgedichte schreibt und 
verstummt, wenn die Frau, die er verehrt, den Raum 
betritt? Lachen sie nicht, wenn ihr Kumpel den Blick 
abwendet, wenn sie das Wort an ihn richtet?
 
Tan extenso es el territorio de nuestra patria, tan 
alejado se encuentra un pueblo del otro, que ningún 
estudio se ha podido realizar sobre el carácter del 
pueblo español, ya que no se puede llamar estudio 
científico a un trabajo que, habiendo analizado nada 
más que a un individuo, deduce que todos los demás 
también son así. Pero a falta de otra cosa, esto es 
lo que tendremos que hacer. El único aldeano bien 
estudiado y analizado era Sancho Panza y, no cabe 
duda, de que éste no sentiría ninguna compasión por 
un hombre que se había provocado la muerte tras haber sido rechazado por la mujer que amaba. Sano era 
Sancho Panza, y fuerte. Su mollera era dura como 
una fortaleza, a la cual únicamente la falta o calidad 
insuficiente del manjar podía derrumbar. Poca compasión le habría inspirado un hombre, cuyos sufrimientos desconocía. ¿Por qué los cabreros deberían 
ser diferentes a Sancho?
So weit ist das Gebiet unseres Vaterlandes, so weit 
das eine Dorf vom anderen entfernt, dass man noch 
keine Studie über den Charakter des spanischen 
Volkes hat machen können, denn man wird kaum von 
einer wissenschaftlichen Studie sprechen, wenn man 
von einem Individuum, das man analysiert hat, auf 
alle anderen schließt. Doch genau das ist es, was wir 
werden tun müssen. Der einzige Dorfbewohner, der 
genau untersucht und analysiert worden ist, war Sancho Panza und es besteht kein Zweifel, dass dieser 
nicht das geringste Mitgefühl für jemanden empfinden 
würde, der sich umbrachte, weil eine Frau ihn verschmäht hatte. Gesund war Sancho Panza und stark. 
Sein starrer Schädel war wie eine Festung, den allein 
der Mangel oder die schlechte Qualität der Nahrung 
hätte niederreißen können. Wenig Mitleid hätte er mit 
jemandem empfunden, dessen Leiden er nicht nachvollziehen konnte. Warum sollten die anderen Hirten 
sich so sehr von Sancho unterscheiden?
 
Nos parece más probable que, yendo de boca en 
boca como iban las andanzas del Quijote, alguien 
más culto y más ocioso hubiera, si no añadido por 
completo, por lo menos cambiado algo de cómo en 
realidad ocurrieron los hechos.
Es erscheint uns wahrscheinlicher, dass irgendjemand, der gebildeter war und mehr Muße hatte, die 
Geschichte, die wir nun erzählen werden, entweder 
komplett erfunden oder sie geändert hat, so dass sie 
mit den tatsächlichen Ereignissen nichts mehr zu tun 
hat.
 
Sea como fuere, referimos la historia tal como llegó 
a nuestros oídos, siendo incapaces de comprobar si 
fue así como en su día hubo sucedido.
Sei dem wie dem sei, wir erzählen die Geschichte, 
wie sie uns zu Ohren gekommen ist, da wir nicht in 
der Lage sind, nachzuprüfen, ob sie sich auch tatsächlich so ereignet hat.
 
Cuenta la historia que al día siguiente, muy temprano, vino corriendo un compañero de los cabreros 
y les contó que un cierto Crisóstomo se había dado 
muerte porque una tal Marcela, a la que adoraba y 
que debía de ser la mujer más hermosa que jamás se hubiera visto en aquella región, lo rechazó. 
So wie die Geschichte erzählt wird, kam am nächsten Tag frühmorgens ein Kumpel der Hirten und 
erzählte, dass ein gewisser Grisóstomo sich umgebracht habe, weil eine gewisse Marcela, die er verehrte und die die schönste Frau gewesen sein musste, 
die man jemals in dieser Gegend gesehen hatte, ihn 
verschmäht habe.
 
Si podemos, legítimamente, dudar de la veracidad 
de estos acontecimientos, no podemos dudar de la 
gran verdad que encierran. La pasión que más locuras produce es, sin duda alguna, el amor. Basta leer 
este poema de Dante, el gran misántropo de Florencia, para saber cuánta belleza y cuánta locura el amor 
engendra. 
Wenn wir auch an der Wahrhaftigkeit der Ereignisse 
zweifeln können, so können wir doch nicht an der 
großen Wahrheit zweifeln, die diese Ereignisse in sich 
bergen. Die Leidenschaft, die die meisten Verrücktheiten hervorbringt, ist ohne Zweifel die Liebe. Es genügt dieses Gedicht von Dante, des großen Misanthropen aus der Toskana, zu lesen, um zu verstehen, 
wie viel Schönheit und wie viel Wahnsinn die Liebe 
hervorbringt.
 
Mora Amor en los ojos de mi amada; 
por lo cual, cuando mira se ennoblece. 
Aquél a quien saluda se estremece: 
Todo mortal le lanza su mirada.
Si ella baja la faz, el todo es nada, 
el ánimo en quejumbre desmerece,r> 
muere soberbia, cólera perece. 
¡Oh mujeres, le cumple ser loada! 
Toda humildad y toda dulcedumbre 
nace oyendo su voz pura y afable. 
Dichoso el hombre que la vio primero. 
Cuando sonríe -que su boca es lumbrese magnifica y hácese inefable
 
porque es algo divino y hechicero.
Die Liebe wohnt in meiner Herrin Blicken,
Die, was sie anschaun, wunderbar verklären;
Wem einen Gruß sie gnadenvoll gewähren,
Dem bebt durchs Herz unsagbar ein Entzücken.
Der muss die Stirn betroffen abwärts kehren,
Ob seiner Mängel seufzend, die ihn drücken;
Selbst Hass und Hochmut muss vor ihr sich bücken. 
Drum helft, ihr Frauen, mir, sie hoch zu ehren!
Wer schlürfen darf des Mundes süßen Laut,
Dem schwillt das Herz in ehrfurchtsvollen Wonnen;
Drum selig, wer das erste Mal sie schaut.
Doch wenn sie kaum zu lächeln hat begonnen:
Kein Wort kann’ s schildern, kein Vergleich erreichen. Ein Wunder ist es, neu und ohnegleichen
 
¡Qué bella es esta locura! ¡Sí, sí, sí! Dudamos que 
los sancho panzas lo comprendan. Dudamos incluso 
que los don quijotes lleguen a entenderlo, a pesar de 
que nunca hubo caballero andante alguno, que no 
hubiese estado enamorado, porque en este poema, 
la vida pura habla y no un raciocinio frío e insensible 
como el utilizado por la caballería andante, que disfraza la vida porque no la soporta. 
Wie schön ist dieser Wahnsinn! Ja, ja, ja! Wir zweifeln, dass die Sancho Panzas es verstehen. Wir zweifeln auch, dass die Don Quijotes es verstehen, obwohl es noch nie einen fahrenden Ritter gab, der nicht 
verliebt war, weil in diesem Gedicht das Leben selbst 
spricht und nicht ein kaltes Konstrukt aus Gedanken, 
welches das Leben verschleiert, weil es dieses nicht 
erträgt, wie es von den fahrenden Rittern verwendet 
wird.
 
Este poema describe la vida pura que al igual que 
las pasiones, de la nada nace; así como Dios, no fue 
creada ni por nada ni por nadie. Describe la belleza muda en palabras inalterables, para que no huya 
lo que es tan huidizo. Lo hace así para que permanezca, para tener todo aquello que sin palabras sólo 
tendríamos en parte. Nos enseña qué ocurriría si el 
cuerpo moribundo no se opusiese a ser invadido por tanta belleza, e hiciese como el cristal, que al ser invadido por la luz, no se resiste y acaba fundiéndose 
con ella.
Dieses Gedicht beschreibt das pure Leben, das wie 
die Leidenschaften aus dem Nichts entsteht, wie Gott, 
der von nichts und niemandem erschaffen wurde. Es 
beschreibt die stumme Schönheit in unvergänglichen 
Worten, damit sich nicht verflüchtigt, was so flüchtig. 
Es tut dies, damit sie bleibe, um all das zu besitzen, 
was wir sonst nur in Teilen hätten. Es lehrt uns, was 
geschähe, wenn der dem Tod geweihte Körper, sich nicht mehr dagegen sträubte, von soviel Schönheit 
durchflutet zu werden und wie ein Kristall, wenn es 
ganz von Licht durchströmt wird, sich ganz hingibt, 
bis es mit dem Licht verschmilzt. 
 
¿Pero tal belleza, puede producir otra cosa que no 
sea la locura? ¿Pudo acercarse Dante a Beatrice sin 
destruirla? ¿Hay algún modo de estar cerca de la belleza y verla íntegra? Al noveno cielo en su obra maestra la llevó, la puso al lado de Dios e invadido por 
la luz divina la quiso abrazar, queriendo salvar lo más 
bello que jamás había sentido. Él no pudo acercarse a 
ella, porque en la Tierra, sólo por un momento puede 
existir tanta belleza. Queriendo salvar lo que no se 
podía, escribió una obra maestra bastante alocada.
Aber kann eine solche Schönheit etwas anderes als 
Wahnsinn hervorrufen? Konnte Dante sich Beatrice 
nähern, ohne sie zu zerstören? Kann man der Schönheit nahe sein und sie ganz sehen? In den neunten 
Himmel brachte er sie in seinem Meisterwerk, setzte 
sie an die Seite Gottes und durchflutet vom göttlichen 
Licht wollte er sie umarmen, wollte das Schönste retten, was er je besessen hatte. Er konnte sich ihr nicht 
nähern, weil auf der Erde, soviel Schönheit nur für 
einen kurzen Moment bestehen kann. Weil er das retten wollte, was man nicht retten kann, schrieb er ein 
ziemlich durchgeknalltes Meisterwerk.